Privatbesitz, Eingerichteflaschen, Provenienz unbekannt, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, Glasflasche mit Materialkombination (Holz, Textil, Pflanzen, Metall, Papier)
Die mit viel Geduld durch den engen Flaschenhals befüllten Eingerichte- oder Geduldsflaschen mit der Darstellung des gekreuzigten Christus waren ursprünglich durch Stopfen abgedichtet. Da diese verloren gingen konnten Staub und Schädlinge in das Flascheninnere eindringen und die fragilen, hauptsächlich organischen Materialien verschmutzen und teilweise auch zerstören.
Die Flaschen sowie die Eingerichte sollten konserviert und der dichte Verschluss wieder hergestellt werden.
Teilweise Demontage der Eingerichte sowie mechanische Reinigung; mechanische und chemische Reinigung der Glasflächen; Klebung loser Teile; Abdichtung der Flaschen.